Weiterbildung für Fachpersonal im Bereich der Migrationspsychologie

Mentes Migrantes ist ein Projekt zur Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen im Bereich der Migrationspsychologie für Fachpersonal, das mit Migranten arbeitet. Angesichts des Mangels an Literatur und Ausbildungen sowie der hohen Nachfrage von Migranten besteht eine große Notwendigkeit, diesen Bereich auszubauen.

Mentes Migrantes: Migrationspsychologie

Die Migration hat die Menschen im Laufe der Geschichte begleitet und ist auch heute noch Teil unserer Gesellschaft. Unabhängig von den Gründen für die Migration ist der Migrationsprozess mit verschiedenen Erkrankungen bzw. Pathologien verbunden, die die Erfahrungen der Migranten prägen können.

Gleichzeitig wurde in der Psychologie dieser Bereich nicht so erforscht, wie es mit anderen Disziplinen der Fall war. Das führt dazu, dass es nicht genügend Fachpersonal gibt, das in dieser Materie spezialisiert ist und den Migranten, die es benötigen, zur Seite stehen kann.

Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wurde Mentes Migrantes ins Leben gerufen. Das Projekt verfolgt das Ziel, eine Weiterbildung im Bereich der Migrationspsychologie zu entwickeln, die das Wissen von Psychologen, Pädagogen und allgemein derjenigen Fachleute erweitert, die mit Migranten arbeiten.

Eine wissenschaftlich-technische Wissensbasis im Bereich der Migrationspsychologie schaffen.

Die Fähigkeiten von psychologischem Fachpersonal auf dem Gebiet der Migrationspsychologie verbessern.

Die soziale Integration von Migranten verbessern.

Für die Bedeutung der psychischen Gesundheitsversorgung auf europäischer Ebene sensibilisieren.

Beteiligte Organisationen

Volvemos.org

Eine Initiative zur Förderung der Rückkehr von Emigranten nach Spanien durch Arbeitsberatung sowie psychologische und administrative Unterstützung. Sie fungiert als Vermittler zwischen Auswanderern, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, indem sie öffentliche Maßnahmen zur Betreuung der Migranten entwirft.

Internationale Hochschule SDI München

Die Internationale Hochschule SDI München ist spezialisiert in interkultureller Kommunikation und bietet anerkannte Bachelor- und Masterprogramme in Bereich Wirtschaft, Kommunikation, digitale Medien und Sprachen an. Sie zeichnet sich durch eine internationale Atmosphäre aus, sowohl unter den Professoren als auch den Studierenden.

Babele Onlus

Babele Onlus ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2001 für die Aufnahme und Integration ausländischer Familien in der Region Pavia (Italien) einsetzt. Babele unterstützt dabei insbesondere die Kinder bei der Eingliederung in die Schule und hilft Familien, die Region und das Dienstleistungsnetz kennenzulernen, um so ihre vollständige soziokulturelle Integration zu fördern.